Warum ist Flüssigkeitszufuhr wichtig?
Uns allen wird gesagt, wir sollen mindestens acht Gläser Wasser trinken, um unseren Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Aber uns wird nie erklärt, warum wir Flüssigkeit brauchen und warum es so wichtig ist, ausreichend zu trinken.
Wenn es um Ernährung geht, achten wir meist auf die Lebensmittel, die wir essen, vernachlässigen aber die Flüssigkeitszufuhr und vergessen dabei, dass eine gute Flüssigkeitsversorgung einer der wichtigsten Aspekte einer gesunden Ernährung ist. Daher ist es entscheidend, dass wir Lebensmittel wählen, die die Flüssigkeitszufuhr fördern, indem sie verlorene Salze, Elektrolyte und Aminosäuren wieder auffüllen und gleichzeitig den Durst anregen.
Alle biologischen Funktionen und Vorgänge, einschließlich Verdauung und Ausscheidung, sind stark von Wasser abhängig. Schon bei einem geringfügigen Abfall des Flüssigkeitsspiegels im Körper spürt man die Folgen von Dehydrierung deutlich.
Flüssigkeitsmangel kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hautproblemen, Mundtrockenheit, Lethargie, Konzentrationsschwäche, Muskelkrämpfen, niedrigem Blutdruck und Herzrasen führen. Folgende Symptome können durch Flüssigkeitsmangel verursacht werden:
- Dunkelgelber Urin mit starkem Geruch.
 - Seltenes Wasserlassen, weniger als viermal täglich.
 - Kopfschmerzen
 - Verwirrung und/oder Unruhe
 - Eingesunkene weiche Stelle am Oberkopf
 
Wie viel Wasser sollten wir trinken, um ausreichend hydriert zu bleiben?
Erwachsene sollten täglich 1,5–2 Liter Flüssigkeit trinken. Ein Standardbecher oder -glas fasst etwa 200 Milliliter (ml), was 8–10 Schlucken pro Tag entspricht. Um Ihren individuellen Flüssigkeitsbedarf zu berechnen, sollten Sie Ihr Gewicht kennen und pro Kilogramm Körpergewicht täglich etwa 15–30 ml Wasser trinken. Wiegen Sie beispielsweise 63,5 kg, wären das 2,7 bis 3 Liter Wasser pro Tag.
Kinder benötigen etwas weniger Wasser und sollten 6–8 Gläser pro Tag trinken. Ab der Pubertät ähnelt ihr Bedarf dem von Erwachsenen. Doch das ist noch nicht alles. Der Körper verliert auch in bestimmten Situationen Wasser, beispielsweise beim Schwitzen in der Hitze, bei körperlicher Anstrengung, Fieber, Durchfall oder Erbrechen. Dieses Wasser muss zugeführt werden.
Es gibt eine Website namens „ Hydration for Health“ , die Ihre tägliche Kalorienzufuhr aus Flüssigkeiten berechnet und anhand Ihrer Antworten auf Fragen Ihren Hydratationsstatus ermittelt. Sie zeigt Ihnen einfach an, wie viel Wasser Sie im Durchschnitt täglich verlieren und wie viel Sie im Durchschnitt täglich über die Nahrung aufnehmen.
Acht Fakten über Flüssigkeitszufuhr, die Sie vielleicht noch nicht kannten:
- Zu viel Tee, Kaffee oder Alkohol können zu Dehydrierung führen.
 - Wenn Ihnen häufig schwindelig ist, Sie verwirrt sind, Anfälle haben oder seit über 24 Stunden nicht uriniert haben, sollten Sie umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
 - Sie sollten über den Tag verteilt ausreichend Wasser trinken, damit Ihr Urin eine klare, hellgelbe Farbe behält.
 - Dehydrierung wird mit einer verminderten Konzentrationsfähigkeit und einem schlechteren Kurzzeitgedächtnis sowie mit einer Zunahme von Angstzuständen und Reizbarkeit bei jüngeren Menschen in Verbindung gebracht.
 - Einer der häufigsten Risikofaktoren für Nierensteine ist Dehydrierung.
 - Das Trinken von kaltem Wasser steigerte den Stoffwechsel gesunder Männer und Frauen um 30 %.
 - Wasser macht etwa 60 % des Körpergewichts eines Mannes und 50 % des Körpergewichts einer Frau aus.
 - Ihr Körper produziert täglich auf natürliche Weise 8 bis 16 Unzen Wasser.
 
Sie müssen nicht nur Wasser trinken, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Sehen Sie sich diese Alternativen an:
Wir alle wissen, dass Wasser lebensnotwendig ist, da es den Körperstoffwechsel reguliert, Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen transportiert, Organe und Gewebe schützt, Augen, Nase und Mund befeuchtet und Abfallprodukte aus dem Körper spült. Doch man muss nicht nur Leitungswasser trinken, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Viele wasserreiche Lebensmittel tragen dazu bei. Schauen wir uns an, wie viel Wasser in einigen Lebensmitteln steckt, die wir täglich verzehren:
- Wassermelone: 92 % Wasser
 - Haferflocken: 84 % Wasser
 - Fettarme Milch: 90 % Wasser
 - Kaffee: 99,5 % Wasser
 - Salat: 96 % Wasser
 - Orangen: 88 % Wasser
 - Brühen und Suppen: 92 % Wasser
 - Tomaten: 95% Wasser
 - Brokkoli: 89 % Wasser
 - Fettarmer Vanillejoghurt: 79 % Wasser
 - Pfirsiche: 89 % Wasser
 - Eiscreme: 60 % Wasser
 - Erdbeeren: 91 % Wasser
 
Was ist eine Wasservergiftung?
Jede Zelle im Körper benötigt Wasser, um richtig zu funktionieren. Trinkt man jedoch zu viel Wasser, kann es zu einer Wasservergiftung kommen. Diese kann lebensbedrohlich sein, da das normale Elektrolytgleichgewicht des Körpers durch übermäßige Wasseraufnahme aus dem Gleichgewicht gerät. Anders ausgedrückt: Trinkt eine Person mehr Wasser, als ihre Nieren über den Urin ausscheiden können, kommt es zu Überwässerung und Wasservergiftung (auch bekannt als Hyperhydratation, Überwässerung, Wassertoxämie oder Wasservergiftung).
Die Symptome einer Wasservergiftung treten in der Regel nach dem Trinken von mehr als drei bis vier Litern Wasser innerhalb kurzer Zeit auf. Wasservergiftungen sind selten, aber das Erkennen der Anzeichen ist lebenswichtig.
Wer beim Militär ist oder im Rahmen von Sportveranstaltungen intensiv trainiert, kann versehentlich zu viel Wasser trinken. Dies kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Doppeltsehen, Verwirrtheit, Muskelschwäche und Sprachstörungen führen. In seltenen Fällen kann eine Wasservergiftung auch eine Hirnvergrößerung verursachen, die tödlich verlaufen kann.
Was wir für einen besseren und gesünderen Körper und eine schönere Haut empfehlen:
Das Team von Fighter Shots empfiehlt Ihnen, täglich fünf verschiedene Obstsorten zu verzehren, mindestens sieben Gläser Wasser zu trinken und anstelle des letzten Glases Wasser einen Ingwer-Shot zu trinken. Diese Routine hilft Ihnen, ausreichend hydriert zu bleiben und eine gesündere, strahlendere Haut zu erhalten. Bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr wirkt die Haut fahl, Falten und Poren werden sichtbarer. Gut hydrierte Haut hingegen wirkt praller und elastischer, wodurch sie weniger anfällig für Risse, Irritationen und Unreinheiten ist. Wenn Ihnen Ihre Hautgesundheit besonders wichtig ist, empfehlen wir Ihnen unsere Ingwer-Kollagen-Shots mit 3000 mg hydrolysiertem Meereskollagen.