Was man im Februar sammeln kann und warum das Sammeln von Wildpflanzen das Wohlbefinden steigert?
Wir hatten kürzlich ein Interview mit Kim Walker, der Gründerin von Handmade Apothecary. Ich hatte vorher noch nie von Wildkräutersammeln gehört; sie hat uns das Konzept vorgestellt, und wir finden, es ist eine fantastische Möglichkeit, sich wieder mit der Natur zu verbinden. Es fördert Nachhaltigkeit und ist eine alte Tradition, die leider in Vergessenheit geraten ist.
Sie wuchs in den 80er und 90er Jahren auf dem schottischen Land auf, zog nach der Schule nach London und begann ihre Karriere in der Veterinärmedizin, wo sie sich für die Arbeit mit Tieren ausbilden ließ. Bevor sie sich für Ökologie interessierte und draußen mit Pflanzen arbeitete, absolvierte Kim eine Ausbildung in medizinischer Kräuterkunde und wurde zu einer leidenschaftlichen Lehrerin, die vermittelt, wie man Pflanzen und Pilze wiederentdecken und sich mit ihnen verbinden kann.
Was versteht man unter Nahrungssuche?
Das Sammeln von Wildpflanzen bedeutet, kostenlos nach wilden Nahrungsquellen zu suchen und diese zu sammeln. Durch das Sammeln von Wildpflanzen kann man auf einfache Weise mehr über verschiedene Pflanzen und Kräuter lernen.
Während des Lockdowns ist es wichtig, aktiv und energiegeladen zu bleiben. Was gibt es da Schöneres, als Zeit im Freien zu verbringen und die Natur zu genießen? Wir alle wissen, dass Natur und Wohlbefinden eng miteinander verbunden sind. Draußen an der dringend benötigten frischen Luft erleben wir den Wechsel der Jahreszeiten, die blühenden Bäume und die vielen neuen Farben und Düfte der Pflanzen. Kein Wunder also, dass das Sammeln von Wildpflanzen das Wohlbefinden steigert.
Beim Sammeln von Wildpflanzen ist es wichtig, dass du keine Pflanzen ausreißt und die Umgebung nicht beschädigst. Du solltest außerdem wissen, welche Pflanzen du pflückst, und Wildpflanzen grundsätzlich nicht verzehren. Mit der Pflanzenbestimmungs-App „ Picture This “ kannst du die Pflanzen, die du pflückst, ganz einfach bestimmen. Die App ermöglicht es dir, dich mit anderen Pflanzenliebhabern auszutauschen und Fragen zu verschiedenen Pflanzen zu stellen. Beachte jedoch, dass die Bestimmung nicht immer korrekt ist. Suche daher am besten einen ortsansässigen Experten (z. B. über die Foragers Association oder ein ähnliches Netzwerk ), um von ihm praktische Erfahrung zu sammeln.
Als wir Kim nach ihren aktuellen Aktivitäten fragten, erwähnte sie, dass sie Online-Kurse über Kräuter und Wildpflanzen anbietet. Wir waren auch sehr neugierig auf ihre drei Lieblingspflanzen, und sie nannte Holunder, Linde und Weißdorn, was sehr interessant klingt.

Holunderblüte

Linde (Bildnachweis von Birlik Baharat)

Weißdorn
Ich habe auch unser Team bei Fighter Shots gefragt, und wir alle haben eine andere Antwort darauf:
Anna erzählte, sie habe kürzlich bei ihrem Nachmittagsspaziergang im Hyde Park Holunderblüten und Himalaya-Brombeeren gefunden. Diese beiden Pflanzen gehören nun zu ihren Lieblingspflanzen! Kavita fand das saisonale Wachstum der Dattelpalme faszinierend. Seit sie in Dubai lebt, beobachtet sie, wie die Datteln in Musselintücher gewickelt werden, um Insekten und Vögel fernzuhalten, und sieht ihnen auf ihren täglichen Arbeitswegen zu, wie sie Monat für Monat wachsen.
Meine Lieblingspflanze ist der Löwenzahn. Ich bin im Iran geboren und aufgewachsen, wo wir glauben, dass man sich etwas wünschen kann, wenn man Löwenzahn sieht. Sobald wir ihn sehen, pflücken wir ihn schnell, wünschen uns etwas und pusten die Samen in die Luft.
Was kann man im Februar sammeln?
Der Februar ist da und man kann frühe Blumen wie Alexanders, Vogelmiere und Löwenzahn auf dem Land oder vielleicht sogar im eigenen Garten finden.
Pilze wie der Samtfußrübling und Austernpilze sind Ihre zweite Wahl, wenn Sie sich für den Februar zum Sammeln entscheiden.
Von Februar bis Anfang Juni findet man Brennnesseln an vielen Orten, sogar im eigenen Garten. Brennnesseln sind bekanntlich reich an Vitamin C und Eisen. Man kann daraus Brennnesselsuppe, Brennnesseltee und Brennnesselpesto zubereiten. Beim Pflücken sollte man jedoch unbedingt Handschuhe tragen, da die Brennnesseln brennen können.
Sie fragen sich vielleicht, ob das Sammeln von Wildpflanzen in Großbritannien legal ist?
Die Antwort lautet: Das Sammeln und Entfernen oberirdischer Pflanzen, einschließlich Algen, Flechten und Pilzen, ist auf öffentlichem Gelände erlaubt, auf Privatgrundstücken jedoch ohne die Erlaubnis des Eigentümers verboten. Darüber hinaus gibt es einige Arten, die nicht gepflückt, entwurzelt, beschädigt oder verkauft werden dürfen. Eine Liste dieser Arten findet sich in Anhang 8 des Naturschutzgesetzes (Wildlife and Countryside Act, 1981) . Wälder, Hecken, Uferbereiche und der eigene Garten eignen sich hervorragend zum Sammeln. Bitte prüfen Sie jedoch immer, ob das Sammeln in den jeweiligen Gebieten erlaubt ist, bevor Sie beginnen.
Nach unserem kürzlichen Interview mit Kim von Fighter Shots haben wir uns entschlossen, das Sammeln von Wildpflanzen zu fördern, da uns solche Spaziergänge an die frische Luft bringen und uns die Natur näherbringen. Wildpflanzen sammeln hat viele Vorteile für unser Wohlbefinden. Wir lernen nicht nur eine Vielzahl faszinierender Pflanzen kennen, sondern lernen auch, bewusster und achtsamer zu leben, was wiederum unser allgemeines Wohlbefinden steigert. Außerdem gewöhnen wir uns daran, Neues zu probieren, und können unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren. Wer also umweltbewusster leben möchte, für den ist Wildpflanzen sammeln eine hervorragende Option!
Um lokale, sowohl vor Ort als auch online angebotene Wildkräuterwanderungen zu finden, besuchen Sie https://foragers-association.org/directory
Sicherheitshinweis: Verwenden Sie nur Pflanzen, deren Identifizierung und Verwendung Sie zu 100 % sicher kennen.