Lies diesen Blog, bevor du vegan wirst!
Seit der Einführung unseres veganen Rote-Bete-Ingwer-Shots sind unsere Kunden von seinem einzigartigen Geschmack und seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften begeistert. Wir freuen uns sehr, dass unser Shot so gut ankommt! Viele unserer Kunden interessieren sich für ihn, weil er unser erster veganer Shot ist.
Ich bin selbst nicht vegan, frage mich aber oft, ob dieser Lebensstil das Richtige für mich, meine Familie und meine Angehörigen ist. Deshalb habe ich mich entschlossen, die Hintergründe des Veganismus zu erforschen und meine Erkenntnisse mit allen zu teilen, die sich für eine vegane Ernährung interessieren.
Haben Sie sich die folgenden Fragen auch schon einmal selbst gestellt?
- Ist eine vegane Ernährung gesünder?
 - Welche Vorteile bietet eine vegane Ernährung?
 - Warum ist die vegane Ernährung so beliebt?
 
Durch das Stellen dieser Fragen habe ich festgestellt, dass Veganismus eine fantastische Möglichkeit ist, mehr über Ernährung und Kochen zu lernen und gleichzeitig die eigene Ernährung zu verbessern. Pflanzliche Ernährung schafft mehr Platz für gesundheitsfördernde Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Nüsse, Samen und Gemüse, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien sind. Aber es gibt noch viele weitere Gründe, warum es gut ist, vegan zu leben, zum Beispiel:
Für Tiere:
Menschen, die eine emotionale Bindung zu Tieren haben und an deren Recht auf Leben und Freiheit glauben, sind mit Sicherheit diejenigen, die als Erste vegan leben, um die Ausbeutung von Tieren zu verhindern. Veganismus ist eine der wirksamsten Methoden, Tierleid zu bekämpfen. Eine vegane Ernährung bedeutet, auf tierische Produkte zu verzichten, was die Nachfrage nach Fleisch senkt und somit dazu führt, dass weniger Tiere gezüchtet werden, um auf Bauernhöfen und in Schlachthöfen zu leiden und zu sterben.
Diese Werte lassen sich auch auf Kosmetik und Hautpflege übertragen. Veganer greifen daher häufiger zu tierversuchsfreien Produkten, einschließlich Hautpflegeprodukten. Der Begriff „tierversuchsfrei“ bedeutet, dass ein Produkt, einschließlich seiner Inhaltsstoffe und Bestandteile, nicht an Tieren getestet wurde.
Für Ihre Gesundheit:
Zunächst möchte ich erwähnen, dass eine vegane Ernährung laut der British Dietetic Association und der American Academy of Nutrition and Dietetics für Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase geeignet ist. Um gesund zu bleiben, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Eine gesunde Ernährung liefert alle Nährstoffe, die unser Körper benötigt. Studien zufolge wird eine vegane Ernährung mit niedrigerem Blutdruck und Cholesterinspiegel sowie einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes und verschiedene Krebsarten in Verbindung gebracht.
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht verpflichtet sind, sofort zu wechseln!
Es ist immer wichtig, sich über die Vor- und Nachteile einer veganen Ernährung zu informieren. Ich empfehle dir, mit langjährigen Veganern, einer Ernährungsberaterin oder einem Ernährungsberater zu sprechen. Denk daran, dass du nicht von heute auf morgen vegan lebst. Es braucht Zeit und Mühe. Ich rate dir, zunächst mehr pflanzliche Lebensmittel in deinen Speiseplan einzubauen, anstatt alle tierischen Produkte auf einmal zu streichen. Nimm dann schrittweise Anpassungen vor und achte dabei auf dein Wohlbefinden.
Das Lesen von Lebensmitteletiketten sollte zu Ihren Gewohnheiten gehören.
Wenn Sie sich für eine vegane Lebensweise interessieren, ist es wichtig, Lebensmitteletiketten zu prüfen und die Zutaten zu verifizieren. Nur weil ein Lebensmittel nicht eindeutig als nicht-vegan gekennzeichnet ist, heißt das nicht, dass es für eine vegane Ernährung geeignet ist. Achten Sie auf die Kennzeichnung „Für Veganer geeignet“ oder das Siegel „Vegan zertifiziert“ . So erkennen Sie am besten, ob ein Produkt vegan ist. Enthält das Produkt Milchprodukte, Eier oder Meeresfrüchte, wird dies in der Zutatenliste für Allergiker aufgeführt. In Großbritannien muss der Hersteller angeben, wenn ein Produkt in einer Fabrik hergestellt wird, in der auch Allergene verarbeitet werden. Da die meisten Nahrungsmittelallergien durch tierische Produkte verursacht werden, kann es vorkommen, dass auf einem veganen Produkt ein Warnhinweis zu Milch, Eiern oder sogar Schalentieren zu finden ist. Keine Sorge, es ist trotzdem vegan.
Manchmal fragt man sich beim Essen im Restaurant: Wie kann man sich vegan ernähren?
Die gute Nachricht ist, dass mit zunehmender Sensibilisierung der Restaurants für diätetische Einschränkungen und Allergien auch mehr Menüalternativen für Personen mit entsprechenden Bedürfnissen zur Verfügung stehen.
Hier sind ein paar Tipps für Sie, und wir freuen uns immer über Ihre Tipps und Erfahrungen.
- Wenn Sie auf Reisen sind, suchen Sie einfach auf der Happy Cow -Website nach veganfreundlichen Restaurants in Ihrer Nähe.
 - Bereiten Sie sich vor, indem Sie die Speisekarte des Restaurants im Internet nachschlagen.
 - Rufen Sie in Restaurants an und erkundigen Sie sich nach der Verfügbarkeit einer vegetarischen Speisekarte.
 - Wenn Sie befürchten, dass Ihre Auswahl begrenzt sein könnte, essen Sie vorher.
 
Lass uns über Nahrungsergänzungsmittel sprechen, wenn du dich vegan ernährst.
Ich möchte Ihnen einige Nährstoffe vorstellen, die Sie möglicherweise zusätzlich einnehmen sollten, wenn Sie sich vegan ernähren:
- Kalzium: Daher wird allen Veganern empfohlen, täglich mindestens 525 mg Kalzium zu sich zu nehmen, um die empfohlene Tagesdosis zu erreichen. Reicht dies nicht allein durch die Ernährung oder angereicherte Lebensmittel aus, sollten Kalziumpräparate eingenommen werden. Veganer, die nicht genügend Kalzium über ihre Ernährung aufnehmen, sollten die Einnahme eines täglichen Kalziumpräparats erwägen.
 - Vitamin B12: Ungewaschenes Bio-Gemüse, in B12-reichen Böden gezüchtete Pilze, Nori, Spirulina, Chlorella und Nährhefe sind allesamt beliebte Vitamin-B12-Quellen.
 
Manche Veganer glauben, dass sie sich keine Sorgen um einen Vitamin-B12-Mangel machen müssen, solange sie ausreichend von den richtigen pflanzlichen Quellen zu sich nehmen. Dieses Vitamin ist für den Eiweißstoffwechsel und die Bildung von sauerstofftransportierenden roten Blutkörperchen unerlässlich.
- Vitamin D: Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Kinder und Erwachsene beträgt 600 IE (15 µg) Vitamin D. Sowohl Veganer als auch Fleischesser können unter Vitamin-D-Mangel leiden. Veganer, die durch angereicherte Ernährung oder Sonnenlicht keinen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel im Blut erreichen können, sollten eine Nahrungsergänzung in Erwägung ziehen.
 - Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige strukturelle Rolle im Gehirn und in den Augen. Veganer weisen einen reduzierten Gehalt an langkettigen Omega-3-Fettsäuren in Blut und Gewebe auf. Daher kann ihnen eine Supplementierung mit EPA und DHA zugutekommen.
 - Eisen, Zink und Jod sind weitere Nährstoffe, die Sie möglicherweise zusätzlich einnehmen müssen, wenn Sie sich vegan ernähren. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Ernährungsberater.
 
HINWEIS: Fighter Shots erhebt keinen Anspruch auf medizinische Fachkompetenz. Die Inhalte von Fighter Shots in den sozialen Medien und auf der Website dienen nicht der Diagnose, Behandlung oder medizinischen Beratung, sondern ausschließlich Informationszwecken und ersetzen nicht die Beratung durch einen approbierten Arzt.