So halten Sie Ihre Haut diesen Sommer gesund und geschützt
 Der Sommer ist in vollem Gange! Es ist die perfekte Zeit, die Sonne zu genießen, aber es ist wichtig, dass wir die Sonne sicher genießen und unsere Haut gesund halten und vor den schädlichen Sonnenstrahlen schützen.
 Es gibt eine Reihe einfacher Anpassungen, die wir in unseren Alltag einbauen können, um unsere Haut zu schützen und so jugendlich wie eh und je zu erhalten – von der Umstellung der Hautpflegeprodukte bis hin zum Verzehr von Lebensmitteln mit UV-schützenden Nährstoffen.
 Was können Sie also tun, um Ihre Haut zu schützen?
 1. Sonnenschutzmittel verwenden (und regelmäßig nachcremen)
 Die gebräuchlichste Form des Sonnenschutzes ist Sonnencreme. Die Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit Lichtschutzfaktor (LSF) als Teil der täglichen Hautpflege ist eine der effektivsten Methoden, die Haut vor Sonnenstrahlen zu schützen. Es wird empfohlen, täglich Sonnenschutzmittel zu verwenden – auch in Innenräumen!
 
Die längeren Sommertage können die Sonnenstrahlen intensiver machen, wodurch die Haut anfälliger für Schäden wird, weshalb die Anwendung von Sonnenschutzmitteln unerlässlich ist.
 Laut Healthline bietet eine UVA/UVB-Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 15 ausreichenden Schutz, wenn Sie sich nicht längere Zeit im Freien aufhalten oder es bewölkt ist. Bei dem schönen, sonnigen Wetter möchten Sie die längeren Tage sicher genießen und mehr Zeit im Freien verbringen. Daher empfiehlt Healthline eine Breitband-Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 30, um Ihre Haut optimal zu schützen.
 Der Lichtschutzfaktor lässt mit der Zeit nach, insbesondere bei Kontakt mit Wasser und Schweiß. Vergessen Sie daher nicht, die Sonnencreme alle paar Stunden erneut aufzutragen, um bestmöglich geschützt zu bleiben!
 2. Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
 
Unser Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser. Wir verlieren täglich Wasser durch unsere Körperfunktionen – vom Schwitzen über die Atmung bis hin zu jeglicher körperlicher Aktivität. Es gibt verschiedene Empfehlungen zur empfohlenen Trinkmenge pro Tag, die gängigste liegt jedoch bei 2 Litern (etwa 8 Gläsern). Bei warmem und feuchtem Wetter verlieren wir schneller Wasser, wodurch unsere Haut anfälliger für Austrocknung wird.
 Wenn es Ihnen schwerfällt, die empfohlene Flüssigkeitszufuhr zu erreichen, versuchen Sie, mehr wasserreiche Lebensmittel wie Wassermelone und Gurken in Ihre tägliche Ernährung einzubauen. 

 3. „Sonnenschutz durch Essen“ – Lebensmittel mit hohem Gehalt an UV-schützenden Nährstoffen
 Sie suchen nach zusätzlichem Sonnenschutz? Dann schauen Sie sich Ihre tägliche Ernährung an!
 Bestimmte Lebensmittel können den natürlichen Lichtschutzfaktor Ihres Körpers erhöhen, indem sie freie Radikale absorbieren und Ihre Haut schützen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Sonnenschutz zusätzlich zum topischen Lichtschutzfaktor zu verstärken.
 5 Lebensmittel, die Ihnen natürlichen Sonnenschutz bieten können:
Tomaten – die intensive rote Farbe der Tomaten stammt vom Lycopin, einem Carotinoid, das sowohl UVA- als auch UVB-Strahlung absorbiert. Lycopin in Tomaten ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und vor DNA-Schäden schützt.
 Wassermelone – Wassermelonen sind reich an Lycopin und schützen so Haut und Körper vor freien Radikalen, die durch Sonneneinstrahlung und Umweltverschmutzung entstehen. Dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts tragen sie außerdem zur schnellen Regeneration geschädigter Hautzellen und zur Linderung von Rötungen bei.
 Grünes Blattgemüse ist reich an den Antioxidantien Lutein und Zeaxanthin, die nachweislich vor Faltenbildung, Sonnenschäden und sogar Hautkrebs schützen. Beim Verzehr von grünem Gemüse erhält die Haut außerdem Vitamin E, das sie zusätzlich vor der Sonne schützt und Pigmentflecken vorbeugt.
Blaubeeren – Blaubeeren sind reich an starken Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen, welche durch Sonneneinstrahlung und Stress entstehen und die Haut schädigen. Sie enthalten außerdem viel Vitamin C, das dazu beiträgt, sonnenbedingte Falten zu verhindern.
Nüsse und Samen – Samen wie Walnüsse, Chiasamen, Hanfsamen und Leinsamen enthalten Omega-3-Fettsäuren, die auch in Fisch und Eiern vorkommen. Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und helfen der Haut, die Auswirkungen übermäßiger Sonneneinstrahlung auf natürliche Weise zu bekämpfen.

 4. Halten Sie sich nach Möglichkeit bedeckt.
 Im Sommer können Sie sich gut bedecken und kühl bleiben – atmungsaktive Stoffe sind der Schlüssel, um die Haut vor der Sonne zu schützen. Lockere Materialien wie knitterfreie Baumwolle und kühles Leinen sind ideal für den Sommer, um Ihren Körper zu bedecken und kühl zu halten. Ein breitkrempiger Sonnenhut schützt Gesicht und Kopfhaut, und schon sind Sie bestens gerüstet.
 
5. Achte auf deine Hautpflege.
 Regelmäßiges Eincremen mit Sonnenschutzmittel, Schweiß und Umweltverschmutzung können sich mit der Zeit auf der Haut ansammeln und die Poren verstopfen. Neben der zweimal täglichen Reinigung kann ein sanftes Peeling von Gesicht und Körper die Poren befreien und die Aufnahme von Pflegeprodukten verbessern, was für zusätzlichen Schutz und Feuchtigkeit sorgt.
 Sie wünschen sich einen Extra-Kick für Ihre Haut? Probieren Sie unsere Ingwer- und Meereskollagen-Shots. Kollagen ist bekannt dafür, die Hautelastizität zu verbessern und Anzeichen der Hautalterung vorzubeugen, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung entstehen können. 

 Quellen:
 https://www.myfooddata.com/articles/high-lycopene-foods.php
 https://www.advancedidmedical.com/blog/tips-for-keeping-your-skin-healthy-and-protected-during-the-summer
 https://www.healthline.com/nutrition/how-much-water-should-you-drink-per-day#effects
 
https://www.myfooddata.com/articles/high-lycopene-foods.php
 https://www.readersdigest.ca/health/beauty/10-foods-boost-skins-spf/
 https://www.healthline.com/health/food-nutrition/foods-reverse-sun-damage-skin-protection#1.-Blueberries