So meistern Sie diesen Sommer: Hören Sie auf Ihren Körper in der Zeit nach dem Lockdown
Viele freuen sich zwar auf die Lockerung der Lockdown-Maßnahmen in Großbritannien, sind aber gleichzeitig unsicher, was das für sie persönlich bedeutet. Viele berichten von verstärkten Ängsten beim Verlassen des Hauses, der Rückkehr zur Arbeit und häufigeren sozialen Kontakten. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie Sie in dieser möglicherweise stressigen Zeit gut für sich selbst sein können.
Auf die sozialen Signale deines Körpers hören:
Unser Körper signalisiert uns auf unterschiedliche Weise, wann er müde ist oder seine Grenzen erreicht hat. Konzentrationsschwierigkeiten, Unruhe, Müdigkeit oder Erschöpfung sind wahrscheinlich Anzeichen dafür, dass Sie eine Auszeit brauchen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Grenzen zu setzen, versuchen Sie, sich feste Zeitfenster in Ihrem Tag einzuplanen. Nutzen Sie diese Zeit, um sich in einem geschützten Raum auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren.
Stärkung des Immunsystems, Steigerung der Energie und ein dringend benötigter Energieschub:
Gewöhnen Sie sich gute Gewohnheiten an und nehmen Sie Ihren Fighter Shot jeden Morgen ein, bevor Sie aus dem Haus gehen! Fighter Shots enthalten rein natürliche Inhaltsstoffe wie Ingwer, ein starkes Antioxidans, das Entzündungen reduzieren, den Körper vor Erkältungen und Grippe schützen und Übelkeit und Schmerzen lindern kann.

Wissen, wann man eine Pause einlegen sollte (und sich dabei nicht schuldig fühlen):
Vergessen Sie nicht, regelmäßig Pausen einzulegen! Es ist leicht, den Tag fortzusetzen, ohne auf die Signale Ihres Körpers zu hören und zu merken, dass Sie hungrig sind, eine Pause brauchen oder einfach mal raus möchten. Machen Sie in Ihrer Mittagspause einen kurzen Spaziergang oder nutzen Sie die Zeit für etwas, das Ihnen Freude bereitet, wie zum Beispiel ein Gespräch mit Freunden und Familie oder eine Folge Ihrer Lieblingsserie. Jeder braucht Zeit zum Entspannen und Abschalten. Es ist wichtig, klare Grenzen zu setzen, um eine gute Trennung zwischen Arbeit und anderen Verpflichtungen und erholsamen Aktivitäten zu gewährleisten.

Gehen Sie in Ihrem eigenen Tempo vor:
Vielleicht freust du dich schon auf die Lockerung der Lockdown-Maßnahmen, bist aber gleichzeitig besorgt, zu viele gesellschaftliche Veranstaltungen auf einmal besuchen zu müssen. Es ist völlig verständlich, sich auf die Veränderungen zu freuen und gleichzeitig etwas überfordert zu sein. Sprich mit deinen Liebsten darüber, wie du es angehen möchtest, auf welche Veranstaltungen du dich freust und auf welche du vielleicht verzichten wirst. Im Gespräch mit anderen merkst du vielleicht sogar, dass du mit diesen Gefühlen nicht allein bist.
Negative Gedanken umformulieren und die eigenen Gefühle dokumentieren:
Eine weitere hilfreiche Gewohnheit ist es, die eigenen Gefühle zu notieren und ihre Ursachen zu analysieren. Wenn Sie besonders ängstlich sind, kann es hilfreich sein, dies zu dokumentieren und sich zu fragen, warum Sie sich so fühlen. Das kann Ihnen helfen, die ersten Anzeichen später zu erkennen und diese Gefühle mit anderen zu teilen. Sie können Ihre Gedanken mit vertrauten Personen teilen oder diese Methode einfach nutzen, um sich Ihrer selbst bewusster zu werden, ohne das Bedürfnis zu verspüren, darüber zu sprechen.
Möglicherweise kommen Ihnen negative Gedanken zum Ende des Lockdowns. Es ist wichtig, diese umzudeuten. Es kann hilfreich sein, die Gedanken aufzuschreiben und zu ordnen und, wenn möglich, eine positivere Herangehensweise zu wählen. Vielleicht sind Sie nervös, eine große Gruppe von Freunden zu treffen. Versuchen Sie, dieses Gefühl umzudeuten, indem Sie sich bewusst machen, dass Sie jederzeit gehen können und der Situation unvoreingenommen begegnen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Tipps helfen, sich vor dem Ende der Lockdown-Maßnahmen gute Gewohnheiten anzueignen. Denken Sie daran: Sie sind mit Ihren Gefühlen nicht allein. Wir ermutigen alle, die unter Ängsten nach dem Lockdown leiden, diese Gedanken mit vertrauten Familienmitgliedern und Freunden zu teilen, um den Stress zu lindern.
Freust du dich darauf, dass die Beschränkungen aufgehoben werden? Worauf freust du dich am meisten?