Wie gehst du mit Veränderungen um?
Unsere Fähigkeit, positive Veränderungen in unserem Leben herbeizuführen, beruht auf unserer Entscheidungsfreiheit. Nun mag man sich fragen, was die Definition von „Veränderung“ ist?
Veränderung bedeutet, jemanden oder etwas anders zu machen; zu verändern oder anzupassen. Oder etwas durch etwas anderes zu ersetzen, insbesondere durch etwas von derselben Art, das neuer oder besser ist.
Fällt es Ihnen schwer, Ihren Monat im Voraus zu planen? Vielleicht haben Sie keine Probleme mit der Planung, aber aufgrund bestimmter Umstände ändern sich Ihre Pläne ständig. Im Berufsleben ist Wandel allgegenwärtig, er findet kontinuierlich statt. Das sollte im Leben als normaler Zustand gelten. Jeden Tag erleben wir Veränderungen, sei es eine einfache Wetteränderung, ein veränderter Zeitplan, eine neue Aufgabe oder der vorhergesagte Wechsel der Jahreszeiten. Manchmal kann das sehr stressig sein.
Interne Veränderungen vs. externe Veränderungen
Es gibt zwei Arten von Veränderungen in unserem Leben. Die erste Art von Veränderung ist die „bewusste Veränderung“. Das bedeutet, dass Sie Veränderungen vornehmen, um Ihr Leben besser, einfacher und stressfreier zu gestalten. Wir können diese Veränderungen als innere Veränderungen betrachten, da sie Fortschritt fördern.
Innere Veränderungen helfen Ihnen, sich zu fokussieren und die Person zu werden, die Sie sein möchten. Denken Sie daran: Sie sind Ihr eigener Chef. Deshalb sollten Sie sich stetig weiterentwickeln, indem Sie Ihren Lebensstil verbessern, Ihre Fähigkeiten ausbauen, Ihre Routinen ändern und Ihren Wohnort wechseln. Wenn Sie mit Ihrem Arbeitsplatz oder Wohnort unzufrieden sind, können Sie problemlos dorthin ziehen, wo Sie sich wohlfühlen. Sie sind kein Baum – es ist völlig in Ordnung, sich zu verändern, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Andererseits gibt es im Leben unerwartete Veränderungen, mit denen man am wenigsten rechnet. Doch diese Veränderungen treten ein! Wir können diese unkontrollierbaren Veränderungen als „äußere Veränderungen“ betrachten, die uns die Erfahrung und den Antrieb geben, voranzukommen. Diese Anpassungen haben oft einen erheblichen Einfluss auf unsere Karriere. Diese Veränderungen lehren uns Neues, egal ob es uns im Moment gut oder unangenehm erscheint. Veränderungen machen uns anpassungsfähig, verständnisvoll und bereiten uns auf die Zukunft vor. Da diese Veränderungen ohne Vorwarnung eintreten, sind sie für uns meist stressig.
Aber wissen Sie was? Sie können diese Veränderungen natürlich ablehnen, wenn Sie noch nicht bereit sind, sie anzunehmen. Sie sollten jedoch die Vorteile abwägen, die eine neue Erfahrung oder Chance Ihnen oder Ihrem Projekt bieten kann. Risiken einzugehen und mit Misserfolgen umzugehen, gehört zum Leben dazu, und ein Leben ohne diese Veränderungen wäre sinnlos!
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, sich an Veränderungen anzupassen und sie sogar zu nutzen.
Konzentriere dich nicht auf deine Sorgen, sondern auf deine Ziele und Werte.
Viele Probleme und unerwartete Veränderungen mögen uns belasten, aber denk daran, dass es in deinem Leben viele wichtige Menschen und Aktivitäten gibt, die dich inspirieren und glücklich machen können. Dazu gehören beispielsweise deine Familie, Freunde, Hobbys, Musik, Filme, dein Lieblingssport und vieles mehr. Lass dich also nicht unterkriegen. Wenn ich persönlich vor einer neuen Veränderung stehe, schreibe ich meine Gedanken auf ein Blatt Papier, notiere mögliche Entscheidungen und berate mich mit vertrauten Personen. Praktische Ratschläge von solchen Menschen helfen einem immer, sich weiterzuentwickeln und Stress abzubauen.
Schreib es auf und du wirst eine Lösung finden.
Die Vorstellung, wir könnten unsere Wut, Ängste und Enttäuschungen überwinden, indem wir viel darüber reden, ist einer der verbreitetsten Irrtümer im Umgang mit unerwünschten Veränderungen. Das stimmt aber nicht immer. Studien zeigen sogar, dass das bewusste und anhaltende Aussprechen unangenehmer Gefühle unsere natürlichen Anpassungsmechanismen blockiert. Das ist einer der Gründe, warum man sich durch ständiges Reden über ein Problem nur noch schlechter fühlt. Manche Menschen werden durch die ständige Diskussion immer wieder an das Problem erinnert. Ich persönlich glaube, dass mir das Aufschreiben und Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft, die beste Entscheidung zu treffen. Manchmal sind wir von so vielen Gedanken, Veränderungen, Sorgen und Problemen überwältigt und wissen einfach nicht, wo wir anfangen sollen!
Wie können wir diese Angst und Sorge überwinden? Die Wahrheit ist: Wir müssen sie aufschreiben und uns dann für die einfachste Lösung entscheiden und diese abhaken. Sobald wir merken, dass wir eine gute oder die richtige Entscheidung für die erste Sorge getroffen haben, gewinnen wir die Kraft, auch die anderen zu lösen.
Veränderung bedeutet Fortschritt
Das Leben verändert sich, und genau deshalb leben wir! Ein Leben ohne Veränderungen lässt uns nicht wachsen. Manchmal blicken wir nur nach vorn und haben keine Zeit, zurückzublicken und zu reflektieren, wie weit wir gekommen sind und wie gut wir uns entwickelt haben.
Nimm dir Zeit zum Nachdenken. Notiere dir deine Erfolge und Veränderungen – auch die kleinen, die du ab und zu erlebst! – und feiere sie, um dich selbst zu motivieren ☺
Ihr Ziel sollte immer die Verbesserung sein, und der beste Weg, dies zu erreichen, ist die Umsetzung von Verbesserungen wie Schulung und Weiterbildung.
Auch wir stehen im Geschäftsleben vor Veränderungen!
Nicht jedes Unternehmen, jede Führungskraft oder jeder Mitarbeiter ist offen für Veränderungen – wir aber schon! Gerade in diesen unsicheren Zeiten sind und bleiben wir offen für Veränderungen und neue Herausforderungen. Während der Pandemie konnten wir Einschränkungen in Chancen verwandeln. Wir brachten unseren ersten veganen Rote-Bete-Shot auf den Markt und konnten dank der Teilnahme am staatlichen Förderprogramm „Kickstart“ drei neue Praktikanten in unserem Team begrüßen. Wir kooperierten mit Marken, wurden als besonders leistungsstarkes Start-up nominiert und vieles mehr.
Wir haben uns außerdem auf eine neue PR-Strategie konzentriert und diese entwickelt und Interviews mit namhaften Sendern wie der BBC geführt! Es ist also möglich, Fortschritte zu erzielen, selbst in unsicheren Zeiten und angesichts unerwünschter Herausforderungen.
Es steht Ihnen jederzeit frei, Änderungen anzunehmen oder abzulehnen. Bevor Sie sich jedoch entscheiden, sollten Sie einen Schritt zurücktreten und die Vor- und Nachteile Ihrer Entscheidung sorgfältig abwägen. Dann können Sie mit jeder Entscheidung zufrieden und stolz sein, weil Sie sie auf der Grundlage des zuvor Bewältigten getroffen haben.
Und nun erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Wann haben Sie das letzte Mal unerwartete Veränderungen erlebt? Wie sind Sie damit umgegangen?