Wie können wir der Lebensmittelverschwendung als Reaktion auf den Klimawandel entgegenwirken?
Britische Haushalte verschwenden jährlich rund 70 % der 9,5 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle (Quelle: The Guardian). Obwohl ein Großteil der Verantwortung für den Klimawandel bei Regierungen und großen Konzernen liegt, gibt es für Verbraucher viele Möglichkeiten, die Emissionen in ihren Haushalten durch nachhaltige Entscheidungen zu reduzieren. Wie können wir gemeinsam eine abfallfreie Zukunft gestalten und den Klimawandel in den Mittelpunkt unserer Ernährungsentscheidungen rücken?
Emissionsreduzierung durch gesunde Entscheidungen.
Es ist kein Geheimnis, dass die Lebensmittelindustrie in den letzten Jahren stark auf Bequemlichkeit gesetzt hat. Viele Berufstätige haben oft wenig Zeit, selbst zu kochen, und greifen daher zu den günstigeren und zeitsparenden Alternativen wie Fertiggerichten und Mikrowellengerichten. Eine aktuelle Studie der American Chemical Society zeigt, dass US-Haushalte ihre Emissionen potenziell um 29 % senken könnten, indem sie weniger Fertigprodukte und kalorienreiche Lebensmittel kaufen (Quelle: Food Dive). Die Studie deutet darauf hin, dass der Verzicht auf ungesunde Fertigprodukte einen enormen Einfluss auf die Treibhausgasemissionen haben könnte, wenn viele Haushalte weltweit – wo immer möglich – zu Bio- und pflanzlichen Lebensmitteln mit weniger Verpackung greifen würden.

Der Kauf von Lebensmitteln mit Schönheitsfehlern, die sonst weggeworfen würden.
Haben Sie sich jemals gefragt, was mit dem krummen Obst und Gemüse passiert, das wir nie im Supermarktregal sehen? Oft wird es aufgrund seiner Schönheitsfehler aussortiert. Durch den Kauf von Obst und Gemüse bei Anbietern wie Oddbox können Kunden einwandfreie Lebensmittel erwerben, die sonst aufgrund ihres Aussehens im Müll landen würden.
Lebensmittel einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
Wie oft schaffen Sie es, ein ganzes Brot aufzuessen, bevor es verschimmelt? Oft kaufen wir Lebensmittel, von denen wir denken, dass wir sie aufbrauchen werden, aber aus irgendeinem Grund schaffen wir es nie, das Mindesthaltbarkeitsdatum einzuhalten. Durch Einfrieren von Lebensmitteln wie Brot, Bananen, Beeren, Butter, Hartkäse, Nudelsoße, Suppen, Nüssen und Mehl verlängern Sie deren Haltbarkeit und schonen gleichzeitig Ihren Geldbeutel. Da die Lebensmittel nicht den Einflüssen ausgesetzt sind, die sie verderben lassen würden, und man sie portionsweise verbrauchen kann, landen sie seltener im Müll.

Selbst anbauen!
Nutzen Sie etwas Platz in Ihrem Garten oder auf Ihrer Fensterbank, um Obst und Gemüse selbst anzubauen. So erhalten Sie die gleichen tollen Produkte ohne potenziell schädliche Verpackungen. Zu den am einfachsten anzubauenden Obst- und Gemüsesorten gehören:
- Tomaten
 - Karotten
 - Rote Bete
 - Zwiebeln
 - Erdbeeren
 - Brombeeren
 - Himbeeren
 
Warum versuchen Sie nicht, einige davon dieses Wochenende anzubauen?
 
Kompostieren Sie alle nicht verbrauchten Obst- und Gemüsereste aus Ihrem Garten.
Wer das Glück hat, zu Hause einen Komposter zu besitzen, sollte ihn nutzen, um ungenutzte Lebensmittelreste nachhaltig zu verwerten und so den Garten zu düngen. Leere Teebeutel, rohe Obst- und Gemüseschalen sowie Kartonverpackungen eignen sich hervorragend zur Herstellung von Kompost, der Pflanzen optimal düngt. Das ist eine tolle Alternative zum Wegwerfen von Obst- und Gemüseschalen – so können Sie sie einfach im Garten verbrauchen.
Wo immer möglich, auf Plastik verzichten.
Lebensmittelverpackungen tragen erheblich zu unserem Abfall bei, da ein Großteil davon nicht recycelbar ist. Laut einer Studie von Which? aus dem Jahr 2019 sind nur 52 % der Supermarktverpackungen recycelbar. Dies ist ein gravierendes Problem, das Unternehmen lösen müssen, um sich zu einer Reduzierung der Emissionen in ihren Produktionslinien zu verpflichten. Wenn Verbraucher nicht recycelbare Verpackungen boykottieren, könnte dies Unternehmen dazu anregen, ihre nicht nachhaltigen Markenstrategien zu überdenken.
Fighter Shots hat sich der Bewegung für plastikfreie Produkte verschrieben, indem sie für ihre Shots recycelbare und nachhaltige Premium-Glasflaschen verwenden, und wir ermutigen andere Unternehmen über unsere sozialen Medien konsequent dazu, auf Plastik zu verzichten.
In einer Welt, die auf billigen Komfort ausgerichtet ist, ist es nicht einfach, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Doch jeder Verbraucher kann einen kleinen Beitrag leisten. Wir hoffen, dass Lebensmittel- und Getränkehersteller die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung erkennen und sich mit den Verbrauchern zusammenschließen, um eine noch umweltbewusstere Branche zu schaffen.
Wenn ihr einen unserer Tipps nutzt, lasst es uns in den sozialen Medien wissen! Ihr könnt uns twittern oder über Instagram unter @fightershots Kontakt mit uns aufnehmen.