Ziele entwickeln – finde deine Routine im Jahr 2021!
Wir haben es bis Ende Januar geschafft!
Ein großes Lob an alle, die die Kraft gefunden haben, die jüngste Ausgangssperre durchzustehen.
Ich wollte hierherkommen, um einen Dialog zu eröffnen und über Ziele zu sprechen! Ich glaube, es ist immer ein guter Zeitpunkt, sich persönliche Ziele zu setzen, darunter Geschäftsziele, Familienziele und Lebensstilziele.
Jeder spricht am Ende des Jahres über neue Vorsätze und Ziele, und man beginnt in der Regel, über neue Ziele für das kommende Jahr nachzudenken. Doch wie oft hat man schon den ersten Monat des Jahres begonnen und sich noch kein Ziel gesetzt? Man denkt dann natürlich: „Ich bin ohne Plan ins Jahr gestartet und habe keine Motivation mehr, das ganze Jahr zu planen.“ Genau deshalb teile ich diesen Blogbeitrag heute: Ich möchte betonen, dass es immer ein guter Zeitpunkt ist, zu planen und neue Ziele zu setzen, denn das gibt dem Leben Orientierung und Richtung!
Zuallererst möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Dina Bahrami und ich absolviere ein Praktikum bei Fighter Shots im Bereich Marketing und Vertriebsunterstützung. Ich möchte Ihnen gerne meine Ziele für 2021 vorstellen und Ihnen erzählen, wie ich mich dabei motivieren und fokussiert bleiben werde.
Ich habe mir vorgenommen, mir dieses Jahr eine tägliche Routine zuzulegen, um mein volles Potenzial auszuschöpfen! Aber mal ehrlich, eine Routine zu finden ist schwer, sie dann auch durchzuhalten, ist zehnmal schwerer! Zuerst habe ich meine täglichen Gewohnheiten geplant und Prioritäten gesetzt, zum Beispiel die Weiterentwicklung meiner Geschäftsidee, mein Praktikum, mein Hobby Kerzenziehen, Podcasts hören, Wandern, Kochen, Zeit mit Familie und Freunden verbringen und – last but not least – Yoga.
Beim Priorisieren meiner Liste wurde mir klar, dass ich bestimmte Aktivitäten planen muss. Die App „Tick Tick“ finde ich persönlich sehr hilfreich; sie funktioniert wie eine To-do-Liste, auf der man erledigte Aufgaben abhaken kann. Außerdem sendet sie Benachrichtigungen und Erinnerungen für die Erledigung täglicher Aufgaben.
„Sei stärker als deine Ausreden!“
Jetzt, wo ich einen Plan erstellt und eine App gefunden habe, die mich an meine täglichen Aufgaben, Meetings und Aktivitäten erinnert, gibt es keine Ausreden mehr! Leider ist es nicht immer so einfach, vor allem im Homeoffice lassen sich tägliche Routinen oft schwerer definieren als sonst. Ich habe meinen Schreibtisch etwas umgestaltet und ihm mehr visuelle Anreize gegeben (eine Visionstafel mit vielen Zitaten hilft mir dabei), was meine Produktivität steigert und das Aufschieben reduziert! Außerdem habe ich eine Topfpflanze auf meinen Schreibtisch gestellt, um das Wachstum um mich herum zu visualisieren, und mir eine kleine Glastafel für Post-it-Zettel gekauft. In meiner Freizeit stelle ich auch Kerzen her und habe eine für meinen Schreibtisch gemacht – mit erfrischenden und belebenden Düften wie Vanille und Zimt, die mich aufmuntern!
Feste Termine! Um 16 Uhr ist meine Spritzzeit! 
Ich trinke meinen Muntermacher lieber später am Tag, deshalb nehme ich meinen täglichen Ingwer-Shot gegen 16 Uhr! Dazu esse ich gerne etwas Süßes. In der iranischen Tradition essen wir viel Baklava und Datteln, deshalb esse ich das meistens zusammen mit meinem Shot!
Ziele für die Schlafenszeit!
Dieses Jahr möchte ich meine Abende entspannter gestalten, um meinen Schlafrhythmus zu verbessern. Anstatt durch Instagram und andere soziale Medien zu scrollen, höre ich jetzt vor dem Schlafengehen einen Podcast. Außerdem versuche ich, eine kurze, zehnminütige Meditation einzubauen, um den Kopf frei zu bekommen und vom Tag abzuschalten. Meine Abendroutine funktioniert bisher gut, und ich genieße die tiefen Atemzüge und die Zeit zum Entspannen sehr. Manchmal bin ich sogar beim Podcast eingeschlafen!
Zum Schluss möchte ich noch sagen: Denken Sie daran, dass Sie bei der Zielsetzung genau definieren müssen, was Sie erreichen wollen, und dabei immer realistisch bleiben. Sobald Sie ein gutes, messbares, erreichbares, terminiertes und realisierbares Ziel festgelegt haben, gibt Ihnen das Orientierung. Ich habe außerdem festgestellt, dass das Aufschreiben von Zielen die Motivation und das Engagement steigert.